Content
Das Comprehensive Cancer Center Zurich (CCCZ) ist ein gemeinsames Exzellenzzentrum des Universitätsspitals Zürich (USZ) und der Universität Zürich (UZH) unter Einbeziehung der universitären Spitäler Universitätsklinik Balgrist und Kinderspital Zürich

H1 – lorem ipsum
H2 – lorem ipsum
Mehr erfahrenH3 – lorem ipsum
H4 – lorem ipsum
H5 – lorem ipsum
H6 – lorem ipsum
Am Comprehensive Cancer Center Zurich werden innovative Krebsmedizin und Krebsforschung vereint.
Mit Hilfe zahlreicher klinischer Studien, welche an unserem Zentrum entwickelt und durchgeführt werden, können wir in vielen Fällen auch dort ansetzen, wo etablierte Verfahren an Ihre Grenzen stossen und neuartige Therapieverfahren anbieten.
Wissenschaftliche Schwerpunkte bilden die CCCZ Forschungsbereiche für Tumorimmunologie, (Epi)Genetik und Genomik, Onkogene Signalwege sowie Bildgebung, Technologieentwicklung und Digitalisierung. Ärztinnen, Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus rund 60 klinischen Abteilungen und Forschungsgruppen arbeiten hier Seite an Seite, um Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung schnell in die klinische Anwendung zu übertragen.
List:
- test
- lorem test test
- ipsum lorem
- etcetc lorem
This is a list:
- etec
- lorem
- ipsum
- test
- Test lorem ipsum ipsum test link
- Lorem ipsum
- lorem test test
- lorem test test
- lorem test test
- lorem test test
- lorem test test
- sfxhjaskfhsdx
Small text – test
Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim.
Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.
Lorem ipsum
Image slider
Image small

Caption
Two images:


Bei der Operation wird nach Eröffnung des Brustkorbes im Bereich des Brustbeines in der Mitte des Hauptstammes der Lungenarterie die Gefässwand mit einem kleinen Schnitt eröffnet (Abb. 3). Dann wird die dreiteilige Arterienwand auf der rechten Seite in ihrem ganzen Umfang zwischen innerer und mittlerer Schicht aufgetrennt (Abb. 4). Anschliessend arbeitet sich die Chirurgin oder der Chirurg in dieser Schicht entlang der Gefässwand bis möglichst weit zu der zweiten oder dritten Aufteilung der rechten Lungenarterie vor. Dies ist äusserst heikel, da dich Sicht dabei natürlich sehr eingeschränkt ist und die Chirurgin oder der Chirurg sich auf seine ausgezeichneten anatomischen Kenntnisse und seine Erfahrung verlassen muss. Wird die Schicht zu früh verloren, kann die Lungenarterie nur ungenügend eröffnet werden oder schlimmsten Falls kann die Gefässwand sogar einreissen.
Download