Klinische Studien zu hämatologischen Erkrankungen

Hier finden Sie eine Aufstellung der derzeit rekrutierenden klinischen Studien zu hämatologischen Erkrankungen. Bitte zögern Sie nicht die entsprechenden Studienleiter bei Fragen zu kontaktieren.

Leukämie

Titel

Eine prospektive, randomisierte, unverblindete, multizentrische Phase-III-Studie zum Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Ibrutinib Monotherapie gegen eine zeitlich begrenzte Therapie mit Venetoclax plus Obinutuzumab oder Ibrutinib plus Venetoclax bei Patienten mit bislang unbehandelter chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) – CLL17

Erkrankung/Organ/Stadium

Chronische lymphatische Leukämie (CLL)

Offizieller Titel

Eine prospektive, randomisierte, unverblindete, multizentrische Phase-III-Studie zum Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Ibrutinib Monotherapie gegen eine zeitlich begrenzte Therapie mit Venetoclax plus Obinutuzumab oder Ibrutinib plus Venetoclax bei Patienten mit bislang unbehandelter chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) – CLL17

Kurzbeschreibung

In dieser klinischen Prüfung (CLL17-Studie) werden drei verschiedene Behandlungsarme bestehend aus Ibrutinib und Venetoclax sowie Obinutuzumab in unterschiedlichen Kombinationen und mit unterschiedlicher Behandlungsdauer miteinander verglichen.

Kurztitel/NCT-Nr./Sponsor/Start

Kurztitel: CLL17
NCT-Nr.: NCT04608318
Sponsor: German CLL Study Group
Start: 24.01.2022

Kontakt

Organzentrum: Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie
Local PI: Dr. med. Anouk Widmer
anouk.widmer@usz.ch
Telefon: +41 44 255 96 27

Stadium

Patientinnen und Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie (ALL), welche Blinatumomab erhalten haben.

Offizieller Titel

An Observational Study of Blinatumomab Safety and Effectiveness, Utilisation, and Treatment Practices

Kurzbeschreibung

Ziel: Nicht-interventionelle Studie zur Dokumentation von Sicherheit, Effektivität, Dosierungsfehlern und Gebrauch von Blinatumomab in der Routine

Kurztitel/NCT-Nr./Sponsor

Kurztitel: 20150136
EU Post Authorisation Study (PAS) Register Number: EUPAS17848
Sponsor: Amgen

Kontakt

Kontakt Studienzentrale: +41 44 255 36 24

Stadium

Erstlinientherapie Akute Myeloische Leukämie (AML) oder Myelodysplastisches Syndrom (MDS-EB2) IDH1/2 mutiert

Offizieller Titel

A phase 3, multicenter, double-blind, randomized, placebo-controlled study of ivosidenib or enasidenib in combination with induction therapy and consolidation therapy followed by maintenance therapy in patients with newly diagnosed acute myeloid leukemia or myelodysplastic syndrome with excess blasts-2, with an IDH1 or IDH2 mutation, respectively, eligible for intensive chemotherapy.

Kurzbeschreibung

Ziel: Vergleich des ereignisfreien Überlebens (EFS) zwischen Ivosidenib/Enasidenib und Placebo in Kombination mit Induktions-und Konsolidierungstherapie gefolgt von Erhaltungstherapie in Patientinnen und Patienten mit neu diagnostizierter Akuter Myeloischer Leukämie (AML) oder Myelodysplastischem Syndrom (MDS) mit Blastenexzess 2 (EB2) mit einer IDH1 oder IDH2 Mutation, welche für eine intensive Chemotherapie in Frage kommen.
Um eine mögliche Teilnahme an dieser HOVON-Studie zu identifizieren, werden vorgängig Blut- und Knochenmarkproben für die Bestimmung der IDH1 und IDH2 Mutationen abgenommen. Bestätigt sich eine der Mutationen, findet die Randomisierung in einen der Studienarme statt: Placebo vs. Ivosidenib für IDH1, beziehungsweise Placebo vs. Enasidenib für die IDH2 Mutation.

Kurztitel/NCT-Nr./Sponsor

HOVON 150
NCT03839771
Sponsor: HOVON (Stiftung Hämato-Onkologie für Erwachsene, Niederlande)
Start: Januar 2020

Kontakt

Studienzentrale: +41 43 253 09 85
Local PI: Prof. Markus Manz
markus.manz@usz.ch

Stadium

Erstlinientherapie Akute Myeloische Leukämie (AML) oder Myelodysplastisches Syndrom (MDS-EB2) FLT3 mutiert

Offizieller Titel

A phase 3, multicenter, open-label, randomized, study of gilteritinib versus midostaurin in combination with induction and consolidation therapy followed by one year maintenance in patients with newly diagnosed Acute Myeloid Leukemia (AML) or Myelodysplastic syndromes with excess blasts-2 (MDS-EB2) with FLT3 mutations eligible for intensive chemotherapy

Kurzbeschreibung

Die Studie untersucht die Wirksamkeit von Gilteritinib im Kontext einer intensiven Erstlinientherapie im direkten Vergleich zum aktuellen Standard einer Behandlung mit Midostaurin mit dem Ziel, das Rezidivrisiko von AML-Patienten mit FLT3-Mutation weiter zu senken und ihre Langzeit Prognose zu verbessern.

Patienten mit einer neu diagnostizierten AML und einer FLT3-Mutation, die sich einer intensiven Chemotherapie unterziehen, werden in zwei Gruppen randomisiert: Patienten der Gruppe A erhalten während Induktions-, Konsolidierungs- und Erhaltungstherapie zusätzlich Midostaurin, Patienten der Gruppe B zusätzlich Gilteritinib. Insgesamt sollen 768 Patienten in die Studie eingeschlossen werden (384 Patienten pro Arm).

Um eine mögliche Teilnahme an dieser HOVON-Studie zu evaluieren, werden vorgängig Blut- und Knochenmarkproben für die Bestimmung der FLT3 Mutation abgenommen.

Kurztitel/NCT-Nr./Sponsor

HOVON 156
NCT04027309
Stichting Hemato-Oncologie voor Volwassenen Nederland (HOVON)

Kontakt

Studienzentrale: 044 255 34 29
PI: Prof. Dr. med. Markus Manz
Email: markus.manz@usz.ch

Stadium

Richter Transformation bei chronischer lymphatischer Leukämie

Offizieller Titel

A multi-center, open label, uncontrolled, phase II clinical trial evaluating the safety and efficacy of Venetoclax in combination with Atezolizumab and Obinutuzumab in Richter Transformation of CLL

Kurzbeschreibung

Ziel dieser multizentrischen, open-Label-, Phase II-Studie ist es die Sicherheit der Kombination von Venetoclax, Atezolizumab und Obinutuzumab in Patientinnen und Patienten mit Richter Transformation bei chronischer lymphatischer Leukämie zu untersuchen.
Patienten bekommen eine Behandlung in 35 Zyklen:
Von Zyklus 1-8: Eine Kombination aus Obinutuzumab, Atezolizumab und Venetoclax.
Von Zyklus 9-18: Eine Kombination aus Atezolizumab und Venetoclax.
Von Zyklus 19-35: Eine Monotherapie mit Venetoclax.

Kurztitel/NCT-Nr./Sponsor

MOLTO EUDRACT n°: 2018-005028-40
NCT04082897
Sponsor: Grande Ospedale Metropolitano Niguarda, Milano
Start: Juni 2020

Kontakt

Studienzentrale: +41 44 255 3624
Local PI: Prof. Dr. med. Thorsten Zenz, thorsten.zenz@usz.ch

Stadium

Hämatologische Neoplasie fortgeschritten

Offizieller Titel

A Randomized, Open Label Phase 3 Study Evaluating Safety and Efficacy of Venetoclax in combination with Azacitidine after allogeneic Stem Cell Transplantation in Subjects with Acute Myeloid Leukemia (AML) (VIALE-T)

Kurzbeschreibung

Das Ziel dieser randomisierten Studie ist die Wirksamkeit und Sicherheit von Venetoclax mit Azacitidin im Vergleich zur Best Supportive Care (BSC) bei Patienten >=18 Jahren alt mit AML nach allogener SCT zu evaluieren.

Die Patienten werden entweder in experimentellem Arm oder Best supportive Care zugewiesen. Den Teilnehmern des experimentelles Arm wird Venetoclax und Azacitidin (AZA) zusätzlich zur bestmöglichen unterstützenden Behandlung (bei Bedarf) verabreicht. Venetoclax wird einmal täglich (QD) (Tage 1-28) für bis zu 24 Zyklen verabreicht (ca. 2 Jahre lang), AZA QD an den Tagen 1-5 jedes 28-tägigen Zyklus für bis zu 6 Zyklen (ca. 6 Monaten lang) und Best Supportive Care (BSC) für 24 Zyklen (jeder Zyklus = 28 Tage).

Die Teilnehmer im BSC Arm erhalten eine Behandlung nach ärztlicher Verordnung gemäß BSC für bis zu 24 Zyklen (1 Zyklus = 28 Tage)

Kurztitel/NCT-Nr./Sponsor

VIALE-T (M19-063)
NCT04161885
AbbVie

Kontakt

Studienzentrale:
+41 44 255 95 65
+41 43 253 09 85

PI: Dr. med. Gayathri Nair
Mail: Gayathri.Nair@usz.ch

Stadium

Patienten mit akuter myeloischer Leukämie in morphologisch vollständiger Remission mit messbarer Resterkrankung, welche sich momentan keiner Stammzelltransplantation unterziehen

Offizieller Titel

A prospective Phase I/lla, open-label, multicenter trial to evaluate the safety and efficacy of oNKord®, an off-the-shelf, ex vivo-cultured allogeneic NK cell preparation, in subjects with acute myeloid leukemia who are in complete morphologic remission with measurable residual disease and without a strong indication for stem cell transplantation

Kurzbeschreibung

Die Studie untersucht oNKord®, eine neue Therapieform für Personen mit akuter myeloischer Leukämie (AML), die bereits gegen AML behandelt wurden, aber nach wie vor Krebszellen aufweisen und welche sich momentan keiner Stammzelltransplantation unterziehen. oNKord®, eine off-the-shelth, ex-vivo kultivierte allogene NK-zellpräparation, stellt allenfalls eine wirksame Möglichkeit dar, die verbleibenden Krebszellen bei Personen mit AML zu beseitigen, die keine Blutstammzelltransplantation erhalten.

Insgesamt umfasst die Prüfbehandlung eine lymphodepletierende, nicht-myeloablative Konditionierung bestehend aus Cyclophosphamid (Cy) und Fludarabin (Flu) vor der Infusion von oNKord® in Kombination mit bis zu drei oNKord®-Infusionen. Diese Prüfbehandlung insgesamt wird Teil der Sicherheitsprüfung in dieser Studie sein. Es ist geplant, bis zu drei Wiederholungsdosen im Abstand von vier Tagen zu infundieren, was eine maximale kumulative Dosis von 3 x 325 – 1.000 x 106 viablen NK-Zellen ergibt.

Kurztitel/NCT-Nr./Sponsor

WiNK
NCT04632316
Glycostem Therapeutics BV

Kontakt

PI: PD Dr. med Antonia Müller
AntoniaMaria.Mueller@usz.ch
Studienzentrale: 044 255 3429

Lymphome

Stadium

Patienten mit ≥ 1 Therapielinien bei rezidivierendem oder refraktärem DLBCL.

Offizieller Titel

A Phase III, Open-Label, Multicenter, Randomized Study Evaluating the Efficacy and Safety of Glofitamab in Combination with Gemcitabine plus Oxaliplatin versus Rituximab in Combination with Gemcitabine and Oxaliplatin in Patients with Relapse/Refractory Diffuse Large B Cell Lymphoma

Kurztitel/NCT.-Nr./Sponsor/Start

GO41944
NCT04408638
Roche
Juni 2021

Kontakt

Studienzentrale: +41 44 255 95 65
Local PI: Prof. Dr Thorsten Zenz
Thorsten.Zenz@usz.ch

Stadium

Advanced stages Hodgkin Lymphoma

Offizieller Titel

HD21 for advanced stages: Cohort of

Treatment optimization trial in the first-line treatment of advanced stage Hodgkin lymphoma; comparison of 6 cycles of escalated BEACOPP with 6 cycles of BrECADD advanced stage Hodgkin lymphoma; comparison of 4-6 cycles of escalated BEACOPP with 4-6 cycles of BrECADD

Kurzbeschreibung

Dies ist eine Phase III Open-Label-Multicenter-Studie bei 61 – 75 Jahre alten Patienten, die an einem fortgeschrittenen Hodgkin-Lymphom im Stadium IIB, III oder IV leiden. Die aktuelle BEACOPP Standardtherapie bietet zwar eine vielversprechende Prognose, kann aber auch schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Deshalb versucht diese Studie das alternative BrECADD Chemotherapie-Schema zu testen, dass die gleiche Wirksamkeit, aber weniger Nebenwirkungen oder weniger schwerwiegende Nebenwirkungen hat.

Kurztitel / NCT-Nr. / Sponsor / Start

HD21
NCT02661503
University of Cologne, Albertus-Magnus Platz, 50923 Cologne
2020

Kontakt

Studienzentrale: +41 44 255 34 29
Local PI: Prof. Dr. Stefan Balabanov
Stefan.Balabanov@usz.ch

Stadium

Burkitt Lymphom (BL)(Hochrisiko)

Offizieller Titel

Phase III study comparing R-CODOX-M / R-IVAC versus dose-adjusted EPOCH-R (DA-EPOCH-R) for patients with newly diagnosed high risk Burkitt lymphoma

Kurzbeschreibung

Die Studie untersucht die Therapie von Patientinnen und Patienten mit neudiagnostiziertem Burkitt Lymphom (BL)(Hochrisiko) mit Kombinationschemoimmuntherapie. Die Studie wird durchgeführt, um die Wirksamkeit von zwei etablierten Regimen zur Behandlung des BL (DA-EPOCH-R und R-CODOX-M / R-IVAC) in einer grossen Studie zu analysieren und damit gegebenenfalls eine neue Standardtherapie zu etablieren.

Kurztitel/ Sponsor/Start

HOVON 127 / SAKK 37/16
Sponsor: Swiss Group for Clinical Cancer Research (SAKK)
April 2018

Kontakt

Studienzentrale: +41 44 255 95 65
Local PI: thorsten.zenz@usz.ch

Stadium

Patienten mit ≥ 2 Therapielinien bei rezidivierendem oder refraktärem DLBCL, und aggressiven B-NHL (inkl. PMBCL, transformiertes B-NHL, «double-hit»).

Offizieller Titel

A Randomized, Double-blind, Placebo-Controlled, Active-Comparator, Multicenter, Phase 3 Study of Brentuximab Vedotin or Placebo in Combination With Lenalidomide and Rituximab in Subjects with Relapsed or Refractory Diffuse Large B-cell Lymphoma (DLBCL)

Kurzbeschreibung

Ziel der Studie ist die Beurteilung und der Vergleich des progressionsfreien Überlebens, der objektiven Ansprechrate und des Gesamtüberlebens zwischen den 2 Behandlungsarmen, nämlich Brentuximab Vedotin oder Placebo jeweils in Kombination mit Lenalidomid und Rituximab. Die Teilnehmer dürfen nicht für eine Stammzelltransplantation oder CAR-T-Therapie geeignet sein oder müssen diese abgelehnt haben.

Insgesamt sollen 400 Patienten in die Studie eingeschlossen werden (200 Patienten pro Arm). In diese Studie werden mindestens 200 CD30-positive Teilnehmer aufgenommen.

Kurztitel/NCT.-Nr./Sponsor/Start

SGN35-031
NCT04404283
Seattle Genetics (SeaGen)
Juni 2021

Kontakt

Studienzentrale: +41 43 253 09 85
Local PI: Prof. Dr Thorsten Zenz, Thorsten.Zenz@usz.ch

Stadium

Neu, noch nicht behandelte DLBCL (Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom; engl. diffuse large B-cell lymphoma;)

Offizieller Titel

Assessing a ctDNA and PET-oriented therapy in patients with DLBCL, a multicenter, open-label, phase II trial

Kurzbeschreibung

In der Studie SAKK 38/19 erhalten DLBCL-Patientinnen und Patienten (Erstlinienbehandlung) mit MYD88, L265P und/oder CD79A/B Mutationen zusätzlich zur Standardtherapie (R-CHOP) zweimal täglich 100mg Acalabrutinib. Das Ziel der Studie ist es die Wirksamkeit, Verträglichkeit und die Sicherheit von Acalabrutinib im Vergleich zu Standard Therapie zu überprüfen. Bei den Studienteilnehmern der SAKK 38/19 Studie wird zudem die Art und Dauer der Behandlung an die Untersuchungsergebnisse (ctDNA und PET) angepasst.

Diese ist eine randomisierte Studie. Teilnehmer werden entweder in experimentellen Arm (6 Zyklen mit Acalabrutinib + R-CHOP) oder Standard Arm (R-CHOP) zugeteilt.

Die Therapie der Teilnehmer im Standard Arm wird aufgrund von ctDNA und PET Ergebnisse, die während der Therapie erhoben werden, entweder eskaliert (Zugabe von Acalabrutinib) oder deeskaliert (Reduktion von Standardtherapie-Zyklen).

Kurztitel/NCT.-Nr./Sponsor/Start

SAKK38/19
NCT04604067
SAKK
Juni 2021

Kontakt

Studienzentrale: +41 43 253 09 85
Local PI: Prof. Dr Thorsten Zenz
Thorsten.Zenz@usz.ch

Myelodysplastische Syndrome (MDS) / Myelodysplastische-myeloproliferative Neoplasien (MDS-MPN)

Kurzbeschreibung

Lenalidomid für Patientinnen und Patienten mit MDS del(5q) im Praxisalltag in der Schweiz – eine Datensammlung

Kurztitel/NCT-Nr./Sponsor/Start

SLIM-Registry

Kontakt

Kontakt Studienzentrale: +41 44 255 34 29

Stadium

Myelodysplastisches Syndrom (fortgeschrittenes Stadium) und CMML-2

Offizieller Titel

A randomized, double-blind, placebo-controlled phase III multi-center study of azacitidine with or without MBG453 for the treatment of patients with intermediate, high or very high risk myelodysplastic syndrome (MDS) as per IPSS-R, or Chronic Myelomonocytic Leukemia-2 (CMML-2).

Kurzbeschreibung

Die Studie überprüft, ob die Kombination einer hypomethylierenden Therapie (Azacitidin) mit einem monoklonalen Anti-TIM-3 Antikörper (MBG453, neuer Immun-Checkpoint Inhibitor) der alleinigen Therapie mit Azacitidin überlegen ist. Der primäre Endpunkt der Studien ist das Gesamtüberleben (overall survival, OS).
Es handelt sich um eine doppelblinde, Placebo-kontrollierte Phase-III Studie mit zwei Gruppen – Acazitidin plus MBG453 oder Acazitidin plus Placebo. Patienten werden zwischen diesen zwei Gruppen randomisiert. Eingeschlossen werden Patienten mit Myelodysplastischem Syndrom (MDS) oder chronischer myelomonozytischer Leukämie-2 (CMML-2), die eine Indikation für die Behandlung mit Azacitidin in der Erstlinieneinstellung haben und nach medizinischem Urteil des Prüfers nicht für eine intensive Chemotherapie oder hämatopoietische Stammzelltransplantation (HSCT) in Frage kommen.

Kurztitel/NCT-Nr./Sponsor/Start

Stimulus 2
NCT04266301
Novartis Pharmaceuticals
August 2020

Kontakt

PI: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Stefan Balabanov, stefan.balabanov@usz.ch
Studienzentrale: +41 44 255 95 65

Stadium:

MDS oder MDS/MPN mit Diagnose innerhalb der letzten 100 Tage vor Einschluss.

Offizieller Titel:

Multicentre Observational Study of MDS Patients in Switzerland – Swiss MDS Registry

Substudy I-CARE for MDS:  Impact of Guidelines Adherence on Effectiveness and Safety of Health CARE Provided to MDS Patients

Kurzbeschreibung:

Die Substudie I-CARE zum Schweizer MDS-Register hat zum Ziel sogenannte «guideline-based indicators (GBIs)» zu identifizieren um damit zu evaluieren, ob das (nicht-) beachten von Richtlinien einen Einfluss auf den Erfolg der Behandlung bei MDS Patienten hat.

Kurztitel/NCT-Nr./Sponsor/Start:

I-CARE for MDS
Sponsor: Inselspital Bern
Start: September 2020

Kontakt:

Kontakt Studienzentrale: +41 44 253 93 85
Local PI: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Stefan Balabanov
Stefan.Balabanov@usz.ch

Myeloische / Lymphoide Neoplasien

Stadium

Myeloproliferative / lymphatische Neoplasien

Offizieller Titel

A Phase 2, Open-Label, Monotherapy, Multicenter Study to Evaluate the Efficacy and Safety of INCB054828 in Subjects With Myeloid/Lymphoid Neoplasms With FGFR1 Rearrangement

Kurzbeschreibung

In dieser Phase-II Studie wird Wirksamkeit und Sicherheit von INCB054828 (FGFR-Inhibitor) bei Patientinnen und Patienten mit myeloproliferativen/lymphatischen Neoplasien mit FGFR1-Rearrangement geprüft.

Kurztitel/NCT-Nr./Sponsor

INCB 54828-203
NCT03011372
Sponsor: Incyte Corporation
Start: Juli 2017

Kontakt

Kontakt Studienzentrale: +41 44 255 36 24
Local PI: Dr. Balabanov
Stefan.Balabanov@usz.ch

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie

Swiss Soliris and Ultomiris Reimbursement Registry (SSURR) – Register für PNH-Patienten, welche mit Soliris oder Ultomiris behandelt werden.

Offizieller Titel

Swiss Soliris® and Ultomiris® Reimbursement Registry SSURR: An observational registry for capturing data of patients suffering from paroxysmal nocturnal hemoglobinuria (PNH) who are treated with Soliris® (eculizumab) or Ultomiris® (ravulizumab).

Kurzbeschreibung

Register zur beobachtenden Erfassung von Patientendaten bei Patientinnen und Patienten die an PNH leiden und die mit Soliris® (Eculizumab) oder Ultomiris® (Ravulizumab) behandelt werden.

Kurztitel/NCT-Nr./Sponsor/Start

Swiss Soliris and Ultomiris Reimbursement Registry
NCT01374360
Sponsor: Alexion Pharmaceuticals

Kontakt

Kontakt Studienzentrale: +41 44 255 96 27
Local PI: Dr. med. M. Bissig, Marina.bissig@usz.ch

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.